Zur Zeit günstiger: Das Futterplanpaket "adult" - JETZT BUCHEN
  • HOME
  • BERATUNG
  • Zubehör & Tierbedarf
  • INFO
    • WISSENSWERT
    Futterplan.netFutterplan.netFutterplan.net
    Search
    • Home
    • Futterblog – Tipps und Tricks zur Haustierernaehrung
    • Katzenlexikon , Hundelexikon
    • Schonkost für den Hund

    Schonkost für den Hund

    Schonkost für den Hund, Hundeernährung, Magen-Darm-Erkrankungen, Durchfall, Darmaufbau, Ernährungsumstellung

    Schonkost für den Hund

    Nadine Schmidt2021-10-31T17:58:31+01:00

    Bei vielen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes kann Schonkost auch bei Hunden weiterhelfen, um den in Mitleidenschaft gezogenen Verdauungstrakt zu entlasten und den Hund dennoch mit ausreichend Energie und wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Sie sollte auf mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt gefüttert werden. Das A und O bei Magen-Darm-Erkrankungen ist ausreichend Flüssigkeit! Hier erfährst Du, was noch alles zu beachten ist.

    Leider sind auch unsere Hunde vor Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastrointestinaltrakt) nicht gefeit. Auch sie leiden ab und an unter Durchfall und/oder Erbrechen. Neben einer Vielzahl „erster Hilfe Maßnahmen“ und eventueller Medikamente, sind es vor allem diätetische Maßnahmen die ergriffen werden sollten. Ein bewährtes Mittel ist die selbst gekochte Schonkost, um den in Mitleidenschaft gezogenen Verdauungstrakt zu entlasten und den Hund dennoch mit ausreichend Energie, wichtigen Nährstoffen und Flüssigkeit zu versorgen.

    Ob vorab eine Nahrungskarenz von 24-48 Stunden erforderlich ist, sollte individuell und ggf. nach tierärztlicher Rücksprache entschieden werden. Bei starken Entzündungen des Darmes oder blutigen Durchfällen kann ein vorrübergehender Futterentzug notwendig sein, um die geschädigte und durchlässige Darmschleimhaut zur Ruhe kommen zu lassen und dem möglichen Risiko zur Entstehung von Allergien entgegen zu wirken.

    Rezepte zur selbst zusammengestellten Diät/Schonkost gibt es viele. Wichtig ist, dass diese vor allem leicht verdaulich und fettreduziert sind. Die Wahl der einzelnen Zutaten richtet sich mitunter danach ob der Hund an Unverträglichkeiten oder Allergien leidet.

    Welche Nahrungsmittel eignen sich für eine Schonkost?

    Der Klassiker ist wohl Reis(Schleim) mit Huhn und Hüttenkäse. Hier einige weitere Nahrungsmittel die sich zum Kochen einer Schonkost eignen:

    • Hühnerbrust
    • Putenbrust
    • Mageres Rind
    • Magerer Fisch
    • Rührei
    • Hüttenkäse/ körniger Frischkäse
    • Salz! Und ggf. Traubenzucker gehören besonders bei Durchfall in jede Schonkost
    • Magerquark
    • Reis (Rundkorn)
    • Kartoffelpüree
    • Haferflocken
    • Möhrenbrei/ Babygläschen Karottenbrei
    • Fein geriebener Apfel

    Ein weiteres probates Mittel bei Durchfallerkrankungen ist die -> Moro’sche Möhrensuppe.

    Wie sollte die Schonkost gefüttert werden?

    • Sie sollte auf mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt gefüttert werden.
    • Sie sollte nicht zu kalt oder zu heiß sein. Am bekömmlichsten ist sie lauwarm.
    • Je nach Notwendigkeit wird die Schonkost über einen längeren Zeitraum gefüttert.
    • Die Umstellung auf das gewohnte Futter sollte langsam und schrittweise erfolgen.

    Frisches, sauberes Wasser oder auch Tee muss dem Hund (auch während der Nahrungskarenz) immer und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen!

    Wieviel Schonkost bekommt mein Hund pro Tag?

    GewichtHuhn | PuteReis (Rohgewicht)Körniger Frischkäse
    5 kg100g50g50g
    10 kg160g80g90g
    15 kg220g110g120g
    20 kg280g140g140g
    25 kg320g160g170g
    30 kg370g180g200g
    35 kg420g200g220g
    40 kg460g230g240g
    45 kg500g250g260g
    50 kg550g270g280g
    55 kg590g290g300g
    60 kg630g310g330g
    65 kg660g330g350g
    70 kg700g350g370g
    75 kg730g370g390g
    80 kg760g390g410g

    Der Mythos „Reis entzieht dem Körper Wasser“

    Ja- Reis besitzt durchaus „Flüssigkeitsspeichernde Eigenschaften“
    ABER: Ist der Reis (Ich empfehle übrigens auf Grund seiner stark schleimenden Eigenschaften Rundkornreis wie z.B. Milchreis, der in Wasser! gekocht wird)
    entsprechend lang gekocht, nimmt er auch keine Flüssigkeiten mehr auf und kann bedenkenlos gefüttert werden. Stelle dir einen Schwamm vor, den du in Wasser tauchst. Irgendwann ist er so vollgesogen, dass er kein Wasser mehr aufnehmen kann. Voll ist eben voll. Mit Reis verhält es sich genauso. Wichtig ist, dass er wirklich lang in ausreichend Wasser gekocht wird. Idealerweise hat er am Ende die Konsistenz von Schleim. „Reisschleim“ eben.

    Das A und O bei Magen-Darm-Erkrankungen ist ausreichend Flüssigkeit!

    Sollte dein 4-beiniger Patient vorerst keine feste Nahrung vertragen, kannst du ihm zu Hause eine Trink- Elektrolytlösung zubereiten um ihn mit wichtigen Mineralien und Spurenelementen zu versorgen.

    Rezept für eine Elektrolytlösung zum trinken

    • 2/3 Teelöffel Speisesalz
    • ½ Teelöffel Backpulver
    • 4 Teelöffel Traubenzucker
    • 1/3 Teelöffel Kaliumchlorid (Apotheke)
    • 1Liter Wasser
    • (Quelle: Dr. Thomann)

    ACHTUNG: Geht es deinem Hund nicht binnen weniger Tage besser, verschlechtert sich sein Allgemeinzustand oder ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme nicht gewährleistet, suche bitte umgehend einen Tierarzt oder eine Tierklinik auf! Besonders bei Welpen kann Durchfall – insbesondere mit zusätzlichem Erbrechen – binnen kürzester Zeit auf Grund des massiven Flüssigkeits- und Elektrolytverlustes lebensbedrohlich werden.

    Share this post

    Facebook Twitter LinkedIn Google + Email

    Related Posts

    Leberfütterung, B.A.R.F, BARF, Darf ich meinem Hund Leber füttern, fütterung von Leber, Nährwerte Leber, Ernährungstipps
    10Feb10. Februar 2021

    Leberfütterung – Darf ich meinem Hund Leber füttern?

    Welche Vor- und Nachteile hat die Fütterung von Leber (lat. iecur)?Ist Leber für deinen Hund geeignet? Was denkst du? Nachfolgend... read more

    Bitterstoffe in der Fütterung, Wozu Bitterstoffe, Imunsysten stärken
    08Apr8. April 2021

    Bitterstoffe in der Fütterung

    Bitterstoffe sind- der Name verrät es schon- bitter. Sie stärken das Immunsystem und unterstützen Organe wie die Leber, die Nieren... read more

    06Okt6. Oktober 2021

    Die magische Wirkung des Beifußes „Artemisia Vulgaris“

    Darf bei der Fütterung von Hunden und Katzen auf Beifuß zurückgegriffen werden? read more

    Hagebutte im Futternapf, Hagebuttte für den Hund, Hagebitte gesund, Hund riecht an hagebutte, Vitamin in der Hagebutte
    08Okt8. Oktober 2022

    Hagebutten für den Hund

    Ein Rezeptvorschlag der leicht zuzubereiten ist und sowohl in der kalten, wie auch in der warmen Jahreszeit prima in den... read more

    rfk, rohe fleischige Knochen, Fütterung, Hund, Knochen füttern, rohe Knochen füttern, BARF, B.A.R.F, Knochenfütterung
    07Feb7. Februar 2021

    Rfk – rohe fleischige Knochen füttern

    In der Rohfütterung oder beim BARFen spielen sie eine tragende Rolle. Gemeint sind rohe fleischige Knochen, kurz auch RFK genannt.... read more

    05Aug5. August 2019

    Was muss ich bei einer Futterumstellung beachten?

    Wenn wir als Beispiel eine Futterumstellung von Nass auf Trockenfutter vornehmen, muss beachtet werden, dass sich das Trinkverhalten des Hundes... read more

    18Dez18. Dezember 2021

    Der Apfel „Malus“

    Sind Äpfel gesund für Hunde? Hier sind die wichtigsten Informationen zur Apfelfütterung. read more

    KONTAKT

    ADRESSE

    Müggelwerderweg 50
    12589 Berlin

    TELEFON

    030 916 862 89

    EMAIL

    info@futterplan.net

    MEIN KONTO

    • Mein Konto
    • Mein Merkzettel
    • Warenkorb
    • Zahlungsbed.
    • FAQ

    UNTERNEHMEN

    • Über uns
    • CanisVet-Shop
    • AGB
    • Datenschutz
    • Versandbedingungen
    • Impressum
    Mitglied im Verband der Tierverhaltensberater und -trainer, VDTT

    Abschluss an der renommierten Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) in der Schweiz

    Facebook Twitter Linkedin
    © Futterplan.net - Ernährungsberatung für Hunde & Katzen | Nadine Schmidt 2022. All Rights Reserved | | Streitschlichtungsplattform | Impressum
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
    Marketing
    The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}