
Hagebutten enthalten unter anderem:
➜ Galaktolipide. Carotinoiden wie Lycopin & Beta-Carotin
➜ Polyphenole
➜ Flavonoide
➜ Pektin
➜ Ballaststoffe
➜ Vitamin C
➜ Vitamin K
➜ Vitamin E
➜ B-Vitamine
➜ Magnesium
Herbstzeit ist Hagebuttenzeit und diese kleinen roten Knollen sind wahre Vitaminbomben. Wenn die Sonne beginnt früher unterzugehen, kann man sie mit etwas Aufmerksamkeit fast überall finden. Wahrscheinlich hat jeder von euch schon mal einen Tee aus Hagebutten getrunken. Aber wusstet Ihr, dass die tollen Eigenschaften der knallroten Früchte nicht nur beim Menschen gewinnbringend und gesundheitsfördernd einsetzbar sind?
Auch für unsere Hunde – insbesondere den älteren und chronisch Kranken Semestern – sind Hagebutten, die die Frucht verschiedener Rosenarten wie der Wild- & Heckenrosen sind, eine tolle Ergänzung zur täglichen Fütterung und können dabei unterstützend helfen.
» Immunsystem stärkend
» Antioxidativ
» Stoffwechselanregend
» Gefäßschützend
» Verdauungsfördernd
» Entzündungshemmend
» Schmerzlindernd
» Unterstützt den Bewegungsapparat
» antibiotisch
➜ Galaktolipide. Carotinoiden wie Lycopin & Beta-Carotin
➜ Polyphenole
➜ Flavonoide
➜ Pektin
➜ Ballaststoffe
➜ Vitamin C
➜ Vitamin K
➜ Vitamin E
➜ B-Vitamine
➜ Magnesium
➜ Alte Hunde
➜ Immunschwache Hunde
➜ Arthrose
➜ Arthritis
➜ Rheumatische Erkrankungen
➜ Erkrankungen des Bewegungsapparates
➜ Störung der Eigensythese
➜ Mehrbedarf durch Erkrankungen (z.B. bei Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen etc.)
➜ Während der Rekonvaleszenz
➜ Stress-Hunde
Entweder getrocknet und fein gemahlen, zu einem Püree gekocht oder als Tee. Hagebutten müssen nicht entkernt werden, du kannst sie mit verfüttern.
➜ Schritt 1: Hagebutten waschen und trocken tupfen
➜ Schritt 2: Stiele entfernen
➜ Schritt 3: Hagebutten ggf. halbieren
➜ Schritt 4: Auf ein Backblech mit Backpapier/Dauermatte mehrere Tage Lufttrocken (regelmäßig „durchrühren“ oder im Dörrautomaten trocken
➜ Schritt 1: Hagebutten waschen
➜ Schritt 2: Stiele entfernen
➜ Schritt 3: Hagebutten in einem Topf mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen
➜ Schritt 4: 5-30 min bei mittlerer Hitze kochen
➜ Schritt 5: Pürieren
➜ Schritt 6: Aufbewahrung im Kühlschrank: ca. 5 Tage
➜ Schritt 7: Alternativ portionsweise z.B. in Eiswürfelbehälter einfrieren oder einkochen
1 TL je 1/4l kaltem Wasser erhitzen und 10min ziehen lassen und anschließend abseihen
½ Esslöffel je 10Kg Körpergewicht
➜ unter 5Kg Körpergewicht: 1 TL / Tag
➜ bis 15 Kg Körpergewicht 1 EL / Tag
➜ bis 30 Kg Körpergewicht 1-2 EL / Tag
➜ ab 30 Kg Körpergewicht 2-4 EL / Tag
Es empfiehlt sich Hagebutten z.B. als Kur über die Wintermonate zu geben. Testet die Verträglichkeit, indem ihr mit einer geringen Dosis beginnt. Manche Hunde können evtl mit Durchfall reagieren.
Die Erntezeit der Hagebutte ist von Ende September bis Ende November.
Man sagt, Hagebutten sollten mindestens 1x Frost abbekommen haben. Frost sorgt dafür das die Frucht süßlicher im Geschmack wird. Dies ist für Hunde jedoch i.d.R. nicht nötig. Möchte man sie doch etwas süßer & es ist kein Frost angesagt, können die Hagebutten für 1 tag in den Gefrierschrank gelegt werden.