Gemüse & Salat – Mehr als nur schmückendes Beiwerk im Futternapf

Nicht nur wir Menschen, auch unsere felligen Freunde profitieren von einer Vielzahl Gemüse und Salat in der täglichen Fütterung. Ob in einer BARF Ration, selbst gekochtem Futter oder als Snack zwischendurch – ein Teil Gemüse & Salat sollte in keinem Napf fehlen.Nicht nur wir Menschen, auch unsere felligen Freunde profitieren von einer Vielzahl Gemüse und Salat in der täglichen Fütterung. Ob in einer BARF Ration, selbst gekochtem Futter oder als Snack zwischendurch – ein Teil Gemüse & Salat sollte in keinem Napf fehlen, denn es ist weit mehr als nur schmückendes Beiwerk.

Wofür ist das „Grünzeug“ denn gut? Kann das was?

Und ob! Immerhin liefern Gemüse/ Salat ,genauso wie Obst, nicht nur Faser – und Ballaststoffe die die Verdauung positiv beeinflussen, sondern auch einen ordentlichen Schwung...

Propolis – Das antibakterielle, antivirale und antimykotische Wundermittel

Propolis – auch Bienenleim, Bienenharz oder Kittharz genannt – ist eine harzige Masse die von Honigbienen hergestellt wird. Honigbienen sammeln die dafür nötigen Rohstoffe, vor allem das benötigte Naturharz in den Spätsommer und Herbstmonaten an Knospen und Wunden von bäumen wie z.B. der Birke, Erle, Fichte, Pappel usw.

Was ist Propolis?

Propolis – auch Bienenleim, Bienenharz oder Kittharz genannt – ist eine harzige Masse die von Honigbienen hergestellt wird. Honigbienen sammeln die dafür nötigen Rohstoffe, vor allem das benötigte Naturharz in den Spätsommer und Herbstmonaten an Knospen und Wunden von bäumen wie z.B. der Birke, Erle, Fichte, Pappel usw.

Woraus besteht Propolis?

Propolis besteht aus dem gesammelten Naturharz, dem die Bienen im Bienenstockt Bienenwachs, Pollenbalsam, Pollen und körpereigenem Sekret – dem Ferment/ Speichel zufügen. Zudem enthält Propolis...

Knochen, Hundefutter, Knochensuppe, Ernährungsberatung

Die Knochensuppe – Immunbooster während einer Erkrankung

Die meisten Hunde- & Katzenbesitzer stolpern irgendwann einmal über den Begriff „ Knochensuppe“, auch „Knochenbrühe“ genannt. Auch ich habe sie vor einigen Jahren für mich oder vielmehr für mein Emmchen entdeckt. Und weil sie uns nun schon viele Jahre treue Dienste leistet ( die Suppe, nicht das Emmchen :D – obwohl, sie natürlich auch), möchte ich sie euch etwas näher bringen.

Wofür eignet sich die Knochensuppe?

Ob als „Immunbooster“ während oder nach einer Erkrankung, als Appetitanreger für fressunlustige 4 – Beiner, als „heiße Schoki“ nach einem ausgedehnten Winterspaziergang zum Aufwärmen, nach getaner Arbeit oder um das Futter einfach aufzupeppen…Die Knochensuppe ist vielseitig einsetzbar, leicht gemacht und tut nicht nur dem Tier sondern auch dem Menschen gut.Und on top, eignet sie sich hervorragend zur „Resteverwertung“. So sammle...

Futtertagebuch

Das Futtertagebuch

So führst du ein Futtertagebuch richtig

Futtertagebuch, was ist das eigentlich?

Dein Hund/ deine Katze leidet unter immer wiederkehrendem Durchfall, unter Sodbrennen, Erbrechen, Blähungen, entzündeten Ohren oder kratzt sich auffallend oft und du findest keinen Auslöser? Ein Futtertagebuch kann dir dabei helfen, der möglichen Ursache auf die Schliche zu kommen.

Weshalb kann ein Futtertagebuch hilfreich sein?

Um sich einen besseren Überblick darüber zu verschaffen, was der haarige Freund im Laufe eines Tages oder einer Woche frisst und um sicher zu gehen, dass man nichts vergisst oder übersieht, fungiert das Futtertagebuch als eine Art Notizbuch in das alles relevante oder evtl. auch auf den ersten Blick irrelevante festgehalten wird. Wer weiß am ende einer Woche schon, was der Hund / die Katze Montag morgens im...